Wie alles begann
1995 kam bei einigen tanzbegeisterten Leuten aus St.Vith in gemütlicher Runde die Idee auf, eine Gardetanzgruppe ins Leben zu rufen. Gesagt, getan: Karin Messerich und Sabine Langer setzten sich zusammen und fanden 12 weitere engagierte Tänzer und Tänzerinnen. Der Name ist dabei angelehnt an den rheinischen Begriff „Diddeldopp“, was einen sich schnell drehenden Kreisel darstellt.
Am 25. November 1995 feierte die neue Tanzgruppe ihre Feuertaufe bei der großen Eröffnungsgala in St.Vith. Zwischen karnevalistischen Topstars wie die „Höhner“, „Drei Colonias“, „Die Globetrotter“, der „Bergische Landbote“ oder der Tanzgarde Wupperveilchen boten die „Vegder Diddeldöppcher“ bei ihrer Premiere eine einwandfreie Tanzdarbietung. Der Anfang war gemacht.
Ein fester Bestandteil im Karneval
Die Begeisterung zum Tanz steckte nach und nach viele Mitstreiter an. Im Laufe der Jahre wuchs die Tanzgruppe auf über 30 Personen heran. Getanzt wird auf Kappensitzungen, Prinzenproklamationen, Stadtfesten, Vereins- und Familienfesten, Herren- und Damensitzungen, Vorstellnachmittagen und Tanzturnieren.
Mit Spaß auf und neben der Bühne
Der starke Zusammenhalt gehört neben der tänzerischen Qualität seit jeher bei den „Vegder Diddeldöppcher“ zu den sichtbaren Merkmalen. Im Training und bei den Auftritten steht die Gruppe im Vordergrund und gemütliche Stunden „in der dritten Halbzeit“ gehören ganz einfach dazu. Spaß haben und sich vor, während und nach dem Tanzen zu amüsieren, ist noch immer das A und O!
Leidenschaft, die ansteckt
Nachdem die Gruppe in der Anfangszeit von Sabine Langer, Karin Messerich und Heidi Collette-Esselen geleitet wurde, vollzog sich 2002 ein erster Trainerwechsel. Stéphanie Hanf übernahm das Kommando zunächst gemeinsam mit Sonja Schür. Nach einer Session trainierte Stéphanie dann alleine während acht Jahren erfolgreich die „Vegder Diddeldöppcher“, ehe sie 2011 das Zepter an Romi Kirsch weiter reichte. 2016 war es erstmals in der Geschichte so, dass mit Dominic Classen ein männlicher Trainer die Geschicke leitete. Später stieg Tänzerin Anja Scheuren mit in den Trainerstab ein.
Nach einem weiteren personellen Wechsel übernahmen Stéphanie Hanf und Wendy Hermann 2018 das Kommando. Die kommenden drei Sessionen trug Stéphanie wieder die alleinige Verantwortung der Gruppe. Raphael Sonkes stand ihr in ihrem letzten Jahr als Trainerin, vor ihrem Abschied im April 2023, als Co-Trainer bei. In diesem Jahr, in der Session 2023-2024, wird die Gruppe von einem Trainerteam bestehend aus Raphael Sonkes, Saskia Bous, Darja Theissen, Zoé Benker und Lara-Marie Rauw geleitet.
Diddeldöppcher auf Reisen
Die „Vegder Diddeldöppcher“ halten an ihrer Anfangstheorie fest und widmen sich dem klassischen Gardetanz mit spektakulären Hebungen und Würfen. Nach den bescheidenen Anfängen mit 1-2 Auftritten pro Jahr, fallen mittlerweile in einer Session gut 20-25 Auftritte an. Und dies in Nah und Fern: von St.Vith bis nach Frankreich und Holland, von Flandern bis ins benachbarte Rheinland und die Eifel.
In „Groß“ und „Mini“
Im Jahr 1999 entstand auf Initiative von Dorothée Messerich eine Nachwuchsgruppe, die sogenannten “Mini Diddeldöppcher”. Unter der jetzigen Leitung von Angie Hoffmann, Amanda Feltes, Lorena Feltes und Ronny Pip sind die „Minis“ ebenfalls viel unterwegs und begeistern das Publikum durch ihre Ausstrahlung und die tänzerische Klasse. Ähnlich wie die „Großen“ haben auch die „Minis“ bereits zahlreiche Preise bei verschiedenen Turnieren entgegengenommen.
Der Vorstand
Thierry Küpper
Raphael Sonkes
Janina Mertes
Zoé Benker
Christina Lambertz
Nicolas Spoden
Jonny Freres
Lia Theiss
Ronny Pip
Raphael Sonkes
Tanja Hüweler
Das Trainerteam
Raphael Sonkes
Zoé Benker
Saskia Bous
Lara-Maria Rauw
Darja Theissen
Amanda Feltes
Lorena Feltes
Angie Hoffmann
Ronny Pip
Diddeldöppcher opjepasst, stellt öch opp!
Zoé Benker – Alexander Bous – Setira Burnon – Anastasia Dahmen – Lorena Feltes – Jonny Freres – Robin Heiners – Lukas Holper – Joleen Hüweler – Christina Lambertz – Tobias Mathieu – Janina Mertes – Mike Michaelis – Yara Michels – Lynn Niessen – Ann-Lena Palm – Ronny Pip – Lara-Maria Rauw – Celina Reuter – Jérôme Scharres – Anja Scheuren – Niko Schmitz – Maelle Schür – Marie Schwall – Nicolas Spoden – Daniel Steitz – Matthias Steitz – Sofie Stymans – Eva Theiss – Lea Theiss – Lia Theiss – Darja Theissen – Jonas Treinen – Julia Urfels – Tom Weishaupt
Die Minis:
Juliette Andres – Maxim Arens – Ava Bunkeut – Amy Hüweler – Jasmin Hüweler – Jeremy Hüweler – Tobias Hüweler – Ayleen Jacob – Liam Kohnen – Luisa Kohnen – Jan Lenfant – Céline Mertes – Tialda Mes – Jayden Neuberg – Chiara Niessen – Julia Peters – Romy Populaire – Robin Raxhon – Cynthia Reuter – Lucy Ruhrig – Martin Scheuren – Peter Scheuren – Elena Schmitz – Hannah Schmitz – Lynn Schneiders – Kilian Schumacher – Charlotte Schweisen – Kira Simons – Emilie Sonkes – Sebastian Sonkes – Mira Thelen – Ella Thoussaint – Sienna Weynand